Datenschutzhinweise

Mal ehrlich: was jetzt folgt, ist eintrockener Rechtstext, der garantiert nicht zum Lesen einlädt. Dafür wurde eraber auch nicht geschrieben. Er dient dazu, die Pflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)zu erfüllen, damit Sie als Besucher meiner Website einenrechtlich sauberen Überblick darüber bekommen, wie ich Ihre personenbezogenenDaten verarbeite und welche Rechte Ihnen als „betroffene Person“ (das war schonder erste sperrige Rechtsbegriff) zustehen.

Personenbezogene Daten sind alleInformationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbarenatürliche Person (sogenannte betroffene Person) beziehen. Dazu gehören unteranderem Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen oder technische Daten,die es mir ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfeautomatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreiheim Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, dieOrganisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, dasAuslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung,Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung,die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

I.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Sascha Geisler
Spichernstraße 24
30161 Hannover
Deutschland 

E-Mail: mail@saschageisler.de

Telefon: 0171 6562975

II.
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Nachfolgend informiere ich Sie darüber, welche personenbezogenen Daten ich über meine Website erhebe, warum ich dies tue und auf welcher Grundlage ich Ihre Daten verarbeite.

Grundsätzlichist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten freiwillig. Beachten Siejedoch, dass Sie ohne die Bereitstellung bestimmter Daten möglicherweise nicht auf alle Funktionen unserer Website zugreifen können.

1.
Besuch meiner Website

a.
Welche personenbezogenen Daten verarbeite ich?

Beim Aufrufen meiner Website saschageisler.de werden Informationen durch denInternetbrowser auf Ihrem Endgerät an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen speichere ich temporär in Protokolldateien, den sogenannten Log-Files. Dabei erfassen wir automatisch die nachfolgenden Informationen bis zu ihrer automatisierten Löschung:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts (wobei die IP-Adresse in pseudonymisierter Form gespeichert oder das letzte Oktet der IP-Adresse verworfen wird),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Zeitzonenunterschied,
  • Name und URL der abgerufenen Datei beziehungsweise der einzelnen Webpage,
  • Webseite, von der Sie mich besucht haben (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser (zum Beispiel Typ, Version, Sprache) und ggf. das Betriebssystem und Oberfläche Ihres Gerätes sowie der Name Ihres Access-Providers,
  • HTTP-Statuscode und Zugriffsstatus sowie
  • übertragene Datenmenge.

b.
Warum verarbeite ich diese Daten?

Ich verarbeite die oben genannten Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zur Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
  • Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Sicherheit der Website und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
  • Identifikation von technischen Störungen oder Fehler in der elektronischen Kommunikation und
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

c.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse, Ihnen einen sicheren und ungestörten Zugang zur Website zu ermöglichen sowiedie weiteren unter Ziffer II. 1. b angegebenen Verarbeitungszwecke zu erreichen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten als betroffene Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Daneben ist die Verarbeitung erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen als betroffene Person zu erfüllen, insbesondere das Nutzungsverhältnis zwischen Ihnen und mir beim Besuch meiner Website (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

2.
Kontaktaufnahme über Formulare

a.
Welche personenbezogenen Daten verarbeite ich?

Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit mir in Kontakt zu treten. Unter anderem stelle ich Ihnen auf meiner Website Kontaktformulare zur Verfügung. Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen und an mich versenden, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert. Hierzu können insbesondere folgende Daten gehören:

  • Nachname, Vorname, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
  • Datum und Uhrzeit,
  • alle weiteren freiwillig erteilten Informationen.

Alternativ können Sie mich auch über unsere bereitgestellte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren. In diesem Fall speichere ich die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten.

b.
Warum verarbeite ich diese Daten?

Die oben genannten Daten verarbeite ich insbesondere zu folgenden Zwecken:

  • Beantwortung und Auswertung von Kontaktanfragen und Rückmeldungen,
  • Verbesserung meines Webauftritts,
  • Pflege von Kund:innenbeziehungen.

c.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse, Ihre Anfragen bestmöglich zu beantworten und mich stetig zu verbessern sowie die weiteren unter Ziffer II. 2. b angegebenen Verarbeitungszwecke zu erreichen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten als betroffene Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

III.
Weitergabe von Daten an Empfänger

Ich arbeitemit verschiedenen externen Stellen zusammen. Beachten Sie, dass ich Ihrepersonenbezogenen Daten daher für die oben genannten Verarbeitungszwecke anfolgende Empfänger übermitteln könnte:

  • Auftragsverarbeiter:innen: Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Dienstleister:innen, die mich etwa bei der technischen Infrastruktur und Abwicklung, bei der Wartung sowie beim Hosting unterstützen, soweit dies für die oben dargelegten Verarbeitungszwecke erforderlich ist (sogenannte Auftragsverarbeiter:innen). Ich kann Auftragsverarbeiter:innen insbesondere auch für die Kommunikationsverwaltung sowie für die Optimierung der Schnelligkeit und Sicherheit meiner Website einsetzen. Die Auftragsverarbeiter:innen werden durch mich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und nur wie angewiesen zu verarbeiten.
  • Öffentliche Stellen: In bestimmten Fällen (z.B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen) bin ich verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Steuerbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte, zu übermitteln.
  • Private Dritte: In Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht kann ich Ihre personenbezogenen Daten auch an private Dritte, etwa Lieferant:innen, Zahlungsdienstleister:innen oder sonstige Dienstleister:innen, übermitteln.

IV.
Übermittlungen in Drittländer

Es kann vorkommen, dass ich Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern innerhalb oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittle, die dort Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Für den Großteil dieser Empfänger gilt ein Angemessenheitsbeschluss – insbesondere im Vereinigten Königreich oder den Vereinigten Staaten von Amerika (für Teilnehmende des EU-U.S. Data Privacy Framework Programms) – gemäß Art. 45 DSGVO, so dass grundsätzlich von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden kann.

Sofern sich ein:e Empfänger:in doch einmal in einem Land außerhalb des EWR befindet, das aus Sicht des europäischen Datenschutzrechts kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, ergreife ich die erforderlichen Maßnahmen, um die Übermittlung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen zu schützen. Bei Datenübermittlungen in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, basiere ich – soweit rechtlich notwendig – die Übermittlung auf geeignete oder angemessene Garantien, wie von der Europäischen Kommission oder einer Aufsichtsbehörde angenommene Standarddatenschutzklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c oder d DSGVO), genehmigte Verhaltensregeln zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers (Art. 46Abs. 2 lit. e, Art. 40 DSGVO) oder genehmigte Zertifizierungsmechanismen zusammen mit rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des:der Empfänger:in (Art. 46 Abs. 2 lit. e, Art. 42 DSGVO). Sie können eine Kopie dieser angemessenen Garantien anfordern, indem Sie mich kontaktieren (siehe Ziffer I.).

V.
Dauer der Speicherung

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dem anwendbaren Recht nur so lange und nur in dem Umfang, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.

Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötige und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage eingreift (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen), entferne ich die personenbezogenen Daten von meinen Systemen und aus meinen Datensätzen und/oder unternehme angemessene Schritte, um diese ordnungsgemäß zu anonymisieren, sodass Sie über diese Daten nicht länger identifiziert werden können.

Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten zudem nach Wegfall der rechtlichen Grundlage oder im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung, soweit ich Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterhin aufbewahren muss, um gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen, denen ich unterliege, zu erfüllen oder eine Rechtsstreitigkeit mit Ihnen bzw. ein sonstiges rechtliches Verfahren droht.

VI.
Ihre Rechte

1.
Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die ich verarbeite.

2.
Recht auf Widerspruch

Sie haben nach Art. 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unten unter Ziffer VII.).

3.
Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO von mir eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie von mir auch eine Vervollständigung verlangen.

4.
Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. 

5.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

6.
Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Telefon: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599

7.
Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.

VII.
Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten als betroffene Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

VIII.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand März 2025.

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und meiner Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es jedoch notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.

Studio
Spichernstraße 24
30161 Hannover
mail@saschageisler.de →0171 6562975 →
Impressum →Datenschutzhinweise →